Last- und Stromrelais Typ COSFI100V

Preis nach Anmeldung

auf Lager

Artikelnummer: P222534
Hersteller: ZIEHL

Motorbelastungswächter überwachen Motoren in Wechsel- und Drehstromnetzen auf Über- und/ oder Unterlast. Sie werden in die Zuleitung des Motors geschaltet und werten den Phasenwinkel zwischen Spannung und Motorstrom oder wahlweise den Wirkstrom aus.

Der Leistungsfaktor cos Phi weist bei geringer Belastung des Motors die größten Änderungen auf. Deshalb eignet sich die Überwachung dieses Parameters besonders für die Erkennung von Unterlast.
Bei großer Belastung des Motors weist der Motorstrom die größeren Änderungen auf. Vorausgesetzt, dass der Motor für die Anwendung nicht überdimensioniert ist, eignet sich der Strom besser zur Erkennung von Überlast.

COSFI 100V kann beide Werte überwachen. Dabei ist es sogar möglich, mit Alarm 1 den Phasenwinkel und den Antrieb auf Unterlast auszuwerten und mit Alarm 2 durch Messung des Stroms auf Überlast zu überwachen. Damit können die Motoren von Antrieben überwacht und so z.B. der Bruch eines Keilriemens oder die Verstopfung eines Filters oder Ventils erkannt werden. Ein extra Messaufnehmer vor Ort und die Zuleitungen entfallen.

Mit der Digitalanzeige und vielen Einstellmöglichkeiten kann das Gerät für die jeweilige Aufgabe optimiert werden. Die Auflösung des Messeingangs beträgt 0,1 A. Bei Verwendung eines Stromwandlers ist diese mit dem Wandlerfaktor zu multiplizieren.

Anwendung cosfi / Wirkstrom

  • Keilriemenüberwachung
  • Lüfterüberwachung
  • Pumpenüberwachung
  • Förderanlagen (Meldung, wenn Last zu niedrig)
  • Rührwerke
  • Verschleißüberwachung
  • Werkzeugabnutzung
  • Schutz von Motoren, Anlagen und Antrieben vor Überlastung.

Als Stromrichtungsrelais misst das Gerät Höhe und Richtung des Wirkstroms in einer Phase und kann damit zur richtungsabhängigen Überwachung von Wechselstrom eingesetzt werden. Warnung oder Abschaltung wenn ein Generator Strom aufnimmt statt abgibt.

Bei einem Wechselstrommotor (induktive Last) eilt der Strom der Spannung um den Phasenwinkel ? nach. Bei sinkender Belastung wird dieser größer und damit der cos ? kleiner. Diese Änderung des Phasenwinkels ist ein Maß für die Belastungsänderung des Motors. Der Motorbelastungswächter COSFI 100V ist für sinusförmige Wechselspannungssignale geeignet.

  • für Wechsel- und Drehstromnetze
  • Digitalanzeige für cos? und Wirkstrom
  • 2 Grenzwerte / Ausgangsrelais
  • jeweils min, max oder min/max einstellbar
  • Überwachung 2 x cos?, 2 x Wirkstrom
  • oder 1 x cos? und 1 x Wirkstrom
  • Stromanzeige skalierbar (Wandlerfaktor)
  • Hysterese und Schaltverzögerung einstellbar
  • Autoreset oder verriegelte Abschaltung
  • Wiederanlaufversuche programmierbar 0...10
  • Auto-Enable (Strom) oder über Startsignal
  • Anlaufüberbrückung einstellbar 0...99 s
  • Stromeingang max. 10 A oder über Wandler
  • Erkennung von Unterbrechungen
  • Kaltleiter-Eingang
  • Verteilereinbaugehäuse 4TE, Einbautiefe 55 mm
Produktgruppe: Netzüberwachung
Eingänge/Messgrößen: Strommessung
Ausgänge: Alarme/Relais
Anschlussspannung: AC 230 V
Bauform: Schalttafeleinbau, Verteilereinbau
Zulassung: CE EU-Konformitätserklärung
Anwendungen: Motorschutz

Zubehör

Einbaurahmen Typ ER
Variante: ER4, Gehäuse V4, 4 TE
Sie haben ein Gerät im Verteilereinbaugehäuse gefunden, das Ihren Vorstellungen entspricht und wollen es in eine Schalttafel oder die Türe eines Schaltschranks einbauen?Mit den Einbaurahmen der Serie ER ist das für alle ZIEHL-Geräte in Verteilereinbaugehäusen mit 4 TE bis 8 TE (Breite 70 / 105 / 140 mm) möglich.Eingefasst von einem wertigen Rahmen aus eloxiertem Aluminium sind alle Anzeigen auch außerhalb des Schaltschranks ablesbar. Schalter, Taster und Joystick können bedient werden.