Spannungs- und Frequenzrelais Typ UFR1001
Spannungs- und Frequenzrelais mit integriertem Vektorsprungrelais, mit und ohne N, plombierbar.
ACHTUNG: Für neue Anlagen nach VDE-AR-N 4105 in Deutschland UFR1001E verwenden.
Produktbeschreibung
Das Netzentkupplungsrelais UFR1001 überwacht die Spannung und die Frequenz in zweioder dreiphasigen Wechselspannungsnetzen mit oder ohne N und schaltet bei Bedarf sehr schnell ab (ca. 50 ms). Das Gerät kann einfach an die Anforderungen der Netzbetreiber angepasst werden. Mit dem integrierten Vektorsprungrelais eignet es sich auch zur Überwachung an Synchrongeneratoren.
Nach Auswahl eines Grundprogramms können für jedes Relais Grenzwerte programmiert werden für Über-/Unterspannung und Über-/Unterfrequenz. Dabei sind die Parameter so eingestellt, dass nur wenige oder gar keine Einstellungen erforderlich sind. Bei Programmen mit Vektorsprungüberwachung meldet das Relais K2 nur den Vektorsprung.
Einsatzfälle sind der Entkupplungsschutz an großen Solaranlagen, der Netzschutz in Blockheizkraftwerken, auch mit Synchrongeneratoren (Vektorsprung) oder ganz allgemein die Überwachung der Netzqualität in Anlagen, an Maschinen oder in Stromversorgungen.
Die 3-phasige Auswertung des Vektrosprungs gewährleistet einen extra Schutz vor Fehlauslösungen.Das UFR1001 eignet sich zur Nachrüstung in Anlagen, bei denen der Frequenzsteigerungsschutz von 50,2 Hz auf 51,5 Hz geändert werden muss.
- Unter- und Überspannungsüberwachung 40…520 V
- Unter- und Überfrequenzüberwachung 45…65 Hz
- Überwachung der Spannungsqualität (10-Minuten-Mittelwert)
- Vektorsprungüberwachung 2…20°, wahlweise 1- oder 3-phasig
- Ansprechzeit einstellbar 0,05…60,0 s
- Rückschaltzeit (nullspannungssicher) einstellbar 0…1000 s
- Alarmzähler für bis zu 100 Alarme (mit Messwert und Ursache)
- Alarmsummenzeit bis 999 Stunden. Zeigt an, wie lange Relais bei anliegender Steuerspannung wegen Alarmen abgeschaltet waren.
- LEDs für Alarmmeldungen, Messwertzuordnung und Relaiszustand
- 2 Ausgangsrelais, jedes für Frequenz und/oder Spannungsüberwachung
- Relaisfunktion Arbeits- oder Ruhestrom programmierbar
- Verriegelte Abschaltung oder Autoreset
- Eingang für Enable / Reset
- einfache Programmierung und Inbetriebnahme durch 5 wählbare Grundprogramme
- Codeschutz gegen Manipulation der Einstellwerte
- Plombiermöglichkeit für Einstellwerte
- Steuerspannung AC/DC 24-270 V
- Verteilereinbaugehäuse V4, 4TE, Einbautiefe 66 mm
Technische Daten
Nenn-Anschluss
Steuerspannung Us
AC/DC 24-270 V, 0/45...65 Hz, <5VA
DC: 20,4...297 V, AC: 20,4...297 V
Relais-Ausgang
Relaisausgang
2 Wechsler (Daten siehe Betriebsanleitung)
Spannungsmessung
Messspannung Phase - Phase
AC 40...520 V
Messspannung Phase - N
AC 40...300 V
Hysterese
einstellbar 1...99 V
Frequenz
45...65 Hz
Messfehler (mit N)
± 0,8% vom Messwert ± 1 Digit
Messfehler (ohne N)
± 1% vom Messwert ± 1 Digit
Messfunktionen
3-phasig mit/ ohne N, 1-phasig gegen N
Ansprechzeit
einstellbar 0,05 (± 15ms)...60,00 s
Rückschaltzeit (nullspannungssicher)
einstellbar 0 (ca. 200 ms)...1000 s
Frequenzmessung
Einstellbereich
45,00.65,00 Hz
Hysterese
0,05...5,00 Hz
Messfehler
± 0,05 Hz ± 1 Digit
Ansprechzeit
einstellbar 0,05 (± 15ms)...60,00 s
Rückschaltzeit (nullspannungssicher)
einstellbar 0 (>200 ms)...1000 s
Vektorsprung
Messung
1- oder 3-phasig wählbar
Einstellbereich
2,0...20,0 °
Hysterese
0,1 °
Ansprechzeit
< 50 ms
Rückschaltzeit
einstellbar 3 s...240 s
Verzögerung bei Us ein
einstellbar 2...20 s
Prüfbedingungen (EN 60 255)
Bemessungs-Stoßspannung
4000 V
Überspannungskategorie
III
Bemessungsisolationsspannung
AC 300 V
Verschmutzungsgrad
2
Isolierstoffgruppe
II
Einschaltdauer
100 %
zul. Umgebungstemperatur
-20 °C...+55 °C EN 60 068-2-2 trockene Wärme
EMV-Störfestigkeit
EN 61 000-6-2
EMV-Störaussendung
EN 61 000-6-4
Gehäuse
Bauform
V 4
Abmessungen (H x B x T)
90 x 70 x 58 mm, Einbautiefe 66 mm
Schutzart Gehäuse
IP 30
Schutzart Klemmen
IP20
Befestigung
Normschiene 35 mm oder Schraubbefestigung M4
Gewicht
ca. 200 g
CAD Daten
Zertifikate