Stromrelais Typ STW1000

Preis nach Anmeldung

auf Lager

Artikelnummer: S225684
Hersteller: ZIEHL

ZIEHL Stromwächter STW1000 überwachen mit 4 Messbereichen die meisten gängigen Gleich- und Wechselströme auf Über- oder Unterschreiten einer eingestellten Schwelle. Ströme bis 10 A können direkt überwacht werden. Für größere Ströme werden externe Stromwandler (Eingänge 1/5 A) bzw. Shunts (Eingang 60 mV) angeschlossen.

  • Messeingänge 1 A, 5 A, 10 A, direkt oder über Wandler
  • Messeingang 60 mV für ext. Shunt
  • automatische Erkennung AC/DC
  • Unter- oder Überstromwächter
  • Einstellbereich 10...100% IN
  • Hysterese einstellbar 5...50%
  • Einschaltunterdrückung 1...20s zur Anlaufüberbrückung (Enable-Eingang)
  • Ansprechverzögerung 0,1...10s zum Ausblenden kurzer Spitzen
  • Ausgangsrelais 2 Wechsler
  • Arbeits- oder Ruhestrom mit Brücke wählbar
  • Allspannungsnetzteil AC/DC 24-240 V
  • verriegelte Abschaltung, Autoreset mit Brücke wählbar
  • LEDs für Anzeige Betriebszustand
  • Verteilereinbaugehäuse, 70 mm breit (4 TE), Einbautiefe 55 mm
  • Optionen: andere Steuerspannungen
Produktgruppe: Netzüberwachung
Eingänge/Messgrößen: Strommessung
Ausgänge: Alarme/Relais
Anschlussspannung: AC/DC 24-240 V
Bauform: Schaltschrankeinbau, Verteilereinbau

Zubehör

Stromwandler Typ STWA1
Zu den Stromrelais Typ STW zur Stromerkennung gehört der darauf abgestimmte Stromwandler STWA 1. Pro überwachter Leitung wird ein Stromwandler benötigt. Der STWA1 besteht aus einer klimafest vergossenen Spule mit Ferritkern. Die Anschlusskabel sind fest mit dem Wandler verbunden und haben eine Länge von 1 m. Die Höhe des zu überwachenden Stroms beträgt max. 100 A. für max. 10s sind 300 A zulässig.Mit dem Stromwandler STWA1 kann bei Strömen über ca. 2 A direkt eine LED angesteuert werden. Damit kann der Anwender den Stromfluss in einer Leitung auf einfache Art optisch anzeigen. Dabei sollte die LED durch eine antiparallel oder in Reihe geschaltete Diode geschützt werden. Abhängig von der eingesetzten LED und Höhe des zu überwachenden Stromes ist ein Vorwiderstand erforderlich.Gewicht: ca. 43 g
Stromsensor S1
Der Stromsensor S 1 erfasst mit einem eingebauten Hall-Sensor den Stromfluss in einem Leiter.Ab einem Strom von einstellbar 5-30 A schalten die Transistorausgänge und melden den Stromfluss.Der Stromsensor wird mit einem Kabelbinder am zu überwachenden Leiter befestigt (nur an eine Phase anlegen). Er kann so nachträglich montiert werden, ohne den Leiter zu öffnen. Aufgrund des Messprinzips erfasst der Sensor auch Ströme von benachbarten Leitern. Dies kann mit einem Abschirmblech aus Eisen unterdrückt werden. Als Steuerspannung werden DC 24 V / 12-32 mA benötigt.Der Stromsensor kann an ZIEHLStromrelais zur Stromerkennung und an Steuerungen für Absauganlagen angeschlossen werden. Außerdem ist die direkte Auswertung mit einer SPS möglich.AnwendungErfassung von Schweißströmen (Montage am Massekabel) zur Steuerung von Absauganlagen in Verbindung mit ZIEHL-SteuerungenTyp STW. Erkennung des Betriebszustandes eines Verbrauchers (ein- oder ausgeschaltet oder ausgefallen). Ausserdem wird der Stromsensor S1 dort eingesetzt wo Stromfluss in einer Leitung erkannt werden soll, der genaue Wert des Stroms jedoch entweder durch die Stromaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers bekannt ist oder für die Auswertung keine Rolle spielt. Zur gleichzeitigen Auswertung des Stromflusses in mehreren Leitern können die Ausgänge mehrerer Sensoren auch einfach parallel (ODER-Schaltung) ausgewertet werden.