AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1AH

Preis nach Anmeldung

Artikelnummer: S225579
Hersteller: ZIEHL

Der STWA 1 AH ist ein Strommessumformer für AC-Ströme 0...15 A. Mehrfaches Durchschleifen des stromführenden Leiters reduziert den Strombereich entsprechend (z.B. 0...5 A bei 3-fachem Durchschleifen). 

Für die Erfassung beliebig großer Ströme wird der STWA1AH einfach in den Sekundärkreis eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel 3x durch STWA1AH führen). Der Ausgangsstrom ist damit proportional zum Primärstrom des eingesetzten Wandlers, z.B. 0...100 A bei Wandler 100/5 A. Der Analogausgang ist potenzialfrei. Die Last am Ausgang sollte zwischen 50 und 300 O liegen.

Anwendung: Der STWA1AH ermöglicht die Erfassung des IST-Wertes eines Wechselstromes. Das Ausgangssignal kann mit Baugruppen mit Analogeingängen DC 0...20 mA ausgewertet werden, z.B. mit TR210 oder STW1000V2 von ZIEHL.

Für Ströme 0...20 A und 0...100 A wählen Sie unseren AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA2AH

Produktgruppe: Netzüberwachung
Eingänge/Messgrößen: Strommessung
Ausgänge: Analogausgang 0-20 mA, 0-10 V
Bauform: Schaltschrankeinbau, Aufbaugehäuse
Zulassung: CE EU-Konformitätserklärung
Sonstiges: Stromwandler
Anwendungen: Überwachung von Begleitheizungen

Zubehör

Universal-Temperaturrelais Typ TR210
Temperaturrelais TR210 verfügen über 2 Messeingänge, an die Temperatursensoren (Pt 100, Pt 1000, KTY, Thermoelemente) oder Standardsignale 0/4-20 mA, 0-10 V angeschlossen werden können. Die Messeingänge werden auf bis zu 4 Grenzwerte überwacht. Die Werte eines oder beider Messeingänge kann über einen skalierbaren Analogausgang ausgegeben werden.Einsatz:Das Gerät ist mit seinen vielfältigen Programmiermöglichkeiten besonders universell einsetzbar. Durch mehrere voreingestellte Grundprogramme ist es trotzdem einfach zu bedienen. Es eignet sich als Grenzwertschalter oder als Regler für 2 Grenzwerte (mit Tag-/ Nachtumschaltung sogar bis 4 Grenzwerte). Als Messumformer kann es Signale der angeschlossenen Temperatursensoren in Standardsignale umwandeln oder Standardsignale skalieren. Dabei kann jeweils auch der kleinste oder größte Wert von 2 Signalen übertragen oder die Differenz von 2 Signalen gebildet werden. Anwendungsbeispiele siehe unter Grundprogramme.Mess- und Überwachungsbereich -270...1820 °CAuflösung 0,1 °C (bis 999.9°C)Analogausgang (skalierbar) für 1 Eingang, min./max. von 2 Eingängen oder Differenz von 2 Sensoren (ohne Potenzialtrennung zu den Messeingängen)2 RelaisausgängeGrenzwertumschaltung Tag/Nacht (Auswahl mit Kontakt an Eingang Y1/Y2 )Allspannungsnetzteil AC/DC 24-240 VEinfache Programmierung mit 3 Tasten und verschiedenen GrundprogrammenSpeicherung von min- und max-Werten der EingängeEasyLimit für einfache Einstellung der GrenzwerteCodesperre gegen unabsichtliches/ unbefugtes verändern der EinstellungenAnschlussklemmen steckbar2 MesseingängeWiderstandssensoren Pt 100, Pt 1000, KTY 83/84 in 2- oder 3-Leiter-TechnikThermoelemente der Typen B, E, J, K, L, N, R, S oder Tunterschiedliche Sensoren an beiden Eingängen möglichStandardsignale 0/4-20 mA, 0-10 V (skalierbar)Anzeigen4-stellige Messwertanzeige2 LEDs für Relaiszustand3 LEDs Sensor/Differenz2 LEDs Tag/NachtSchaltfunktionen2 Ausgangsrelais2-4 Schaltpunktewärmster/kältester Sensor schaltet Relaisfür jedes Relais einzeln einstellbar:Hysterese -199.9...999.9 KAutoreset oder verriegeltAnsprech- und Rückschaltverzögerung 0...9999 sArbeits- und Ruhestromzyklischer TestDifferenzsignalüberwachungvoreingestellte GrundprogrammeZubehör: Einbaurahmen ER4 für SchalttafeleinbauAlternativ: Temperaturrelais Typ TR640IP
DC-Grenzwertrelais Typ STW1000V2
ZIEHL Stromrelais STW1000V2 überwachen Standardsignale von Messumformern auf die Einhaltung eines Grenzwertes. Für die Überwachung mehrere Grenzwerte können Geräte in Reihe (Strom) oder parallel (Spannung) geschaltet werden. Messeingänge für 0/4-20 mA und 0-10 V, einstellbare Hysterese und Schaltverzögerungen sowie die Auswahlmöglichkeit zwischen Ruhestrom- und Arbeitsstromprinzip für das Relais, machen es zu einem universellen Grenzwertschalter.Anwendung:Überwachung fast beliebiger Messgrößen in Verbindung mit Messumformern, z.B. in Anlagen und Steuerungen.Messeingänge 0-20 mA / 0-10 V, umschaltbar auf 4-20 mA / 2-10 VGrenzwert einstellbar 0-100 %Hysterese einstellbar 5-30 %Einschaltunterdrückung einstellbar 0,1 ... 10 sAnsprechverzögerung einstellbar 0,1 ... 10 sAusgangsrelais 1 WechslerArbeits- oder Ruhestrom mit Brücke wählbarLEDs für Anzeige BetriebszustandAllspannungsnetzteil AC/DC 24-240 VVerteilereinbaugehäuse, 35 mm breit (2 TE), Einbautiefe 55 mm

Cross Selling

Universal-Messgerät Typ MINIPAN 352P
Das Universal-Messgerät MINIPAN 352P ist ein vielseitiges Instrument für industrielle Anwendungen. Es zeichnet sich besonders durch seine Grenzwert- und Regelfunktionen aus, die durch zwei programmierbare Schaltpunkte realisiert werden. Diese ermöglichen den Einsatz als Grenzwertrelais oder als 2- bzw. 3-Punkt-Regler. Die innovative EasyLimit-Funktion vereinfacht die Einstellung der Grenzwerte erheblich und schützt gleichzeitig andere Parameter vor unbeabsichtigten Änderungen.Das Gerät verfügt über eine breite Palette von Messeingängen, darunter AC-Messungen mit echter Effektivwerterfassung (TrueRMS), was es besonders für präzise Wechselstrommessungen qualifiziert. Es können sowohl AC als auch DC-Strom und Spannung, Widerstände sowie Temperaturen mit verschiedenen Sensoren gemessen werden. Die 4-stellige LED-Anzeige mit 14 mm hohen Ziffern ist frei skalierbar von -1999 bis +9999, was eine individuelle Darstellung der Messwerte ermöglicht.Zusätzlich bietet das MINIPAN 352P einen optionalen Analogausgang (4-20 mA), der es als Messumformer einsetzbar macht. Die universelle Versorgungsspannung von AC/DC 24-240 V erhöht die Flexibilität in der Anwendung. Mit seiner kompakten Bauform und der einfachen Programmierung über drei Tasten ist das Gerät ideal für verschiedenste Messaufgaben in der Industrie geeignet. Anwendung: Die Installation erfolgt häufig in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, wo sie eine einfache und effektive Möglichkeit bieten, Temperaturen in einem bestimmten Bereich zu halten.
Niveaurelais Typ NS43V
Das Elektrodenrelais NS43V ist ein elektronisches Gerät zur Überwachung von Niveaus in leitenden Flüssigkeiten. Die Überwachung erfolgt über Elektroden, die je nach Flüssigkeitsstand eingetaucht sind oder nicht. Eine einwandfreie Niveauerfassung bis zu 250 kO Flüssigkeitswiderstand zwischen den Elektroden ermöglicht die Überwachung aller leitenden Flüssigkeiten, bevorzugt jedoch Wasser bei verschiedenen Härtegraden. Zur Anpassung an die Leitfähigkeit der Flüssigkeit kann die Schaltschwelle im Bereich von 5 kO ... 250 kO eingestellt werden. So ist es beispielsweise möglich, zwischen der Flüssigkeit selbst und darüber befindlichem Schaum zu unterscheiden.Das NS schützt Aggregate und Anlagen vor Leckschäden, vor unnötigem Verlust von Flüssigkeiten und vor Trocken- und Überlauf. Es regelt und überwacht Flüssigkeitsniveaus in der Abwassertechnik, im Schwimmbadbereich, in der Fischzucht und überall dort, wo ein bestimmter Füllstand eingehalten werden soll. Je nach Anwendung und eingestelltem Programm regelt es den Flüssigkeitsstand zwischen 2 oder 3 Elektroden durch Steuerung von Zu- und Ablauf des Behälters.Die oberste und die unterste Elektrode schützen Aggregate und Anlagen vor Trocken- und Überlauf. Da ein reiner Wechselstrommesspfad verwendet wird, sind eine elektrolytische Zersetzung der Edelstahlelektroden, ebenso wie Knallgasbildung, ausgeschlossen. Die Universal-Steuerspannung AC/DC 24-240 V ermöglicht die Versorgung aus allen gängigen Stromnetzen. Die Potentialtrennung zur Steuerspannung verhindert zuverlässig Fehlfunktionen durch Potentialverschleppung auch bei DC-Steuerspannungen.Überwachung von bis zu 4 Niveaus4 Ausgangrelais je 1 WechslerAnsprechschwelle einstellbar 5...250 kOAnsprechverzögerung für Relais einstellbar 0...10 sEin- und Ausschaltverzögerung für Alarme einstellbar 0...10 sGrundprogramme (mit DIP-Schalten einstellbar) für verschiedene AnwendungenUniversal-Steuerspannung AC/DC 24-240 VAnschlussklemmen steckbarVerteilereinbaugehäuse 6 TE, Einbautiefe 55 mm
Pt 100-Temperaturrelais Typ TR400
4-fach Temperaturrelais für Pt 100-Sensoren.Schaltgeräte Typ TR400 überwachen bis zu 4 Sensoren gleichzeitig. Der Anwender kann den 4 Ausgangsrelais mehrere Grenzwerte fast beliebig zuordnen. Die Temperaturwerte von 2 Einzelfühlern oder Sensorgruppen können auf 2 Analogausgänge geschaltet werden. Die Zuordnung Sensor/Relais ist sehr variabel programmierbar. Grundeinstellungen wie die Überwachung von 3 Sensoren auf denselben Grenzwert mit gemeinsamer Meldung (z.B. beim Einsatz an Motoren oder Transformatoren) werden im Verlauf der Programmierung automatisch angeboten.Das TR400 wird überall dort besonders vorteilhaft eingesetzt, wo mehrere Pt 100-Sensoren gleichzeitig ausgewertet werden sollen:Maschinen, Lager, AnlagenMotoren oder Generatoren, auch mit gleichzeitiger Überwachung von Lager- oder z.B. AblufttemperaturTransformatoren, auch mit zusätzlicher Überwachung der KerntemperaturEigenschaftenMess- und Überwachungsbereich -199 ... +800 °C4 Sensoren anschließbar, 4 Relaisausgänge sind eingebaut2 Analogausgänge, 0/4...20 mA und 0/2...10 V, skalierbar. Ausgänge können einzeln verschiedenen Fühlern oder Fühlergruppen (wärmster aus 2, 3 oder 4 Sensoren wird selektiert) zugeordnet werdenAllspannungsnetzteile AC/DC 24 - 240 VAnschlussklemmen steckbarZubehör: Einbaurahmen ER8 für SchalttafeleinbauAlternativ: Temperaturrelais Typ TR660IP
Steuerung für Absauganlagen Typ STW84V
Grundfunktion des Gerätes ist es zu erkennen, ob in der Zuleitung einer von mehreren Holzbearbeitungsmaschinen ein Strom fließt. Wird ein Stromfluss erkannt, so öffnet das Gerät einen Schieber am Absaugkanal der Maschine. Gleichzeitig wird die Absauganlage eingeschaltet. Wenn eine Maschine ausgeschaltet wird, dann schließt das Gerät mit einer Verzögerung den zugehörigen Schieber. Wird die letzte Maschine ausgeschaltet, dann stoppt es nach einer Verzögerungszeit auch die Absauganlage.Das Stromrelais STW84V überwacht bis zu 8 Wechselstromkreise auf Stromfluss ja/nein. Die Eingänge können Signale von Stromwandlern Typ STWA1, Stromsensor S1 oder von potentialfreien Kontakten auswerten. Zur Steuerung großer Anlagen können mehrere Geräte kombiniert werden.AnwendungenSteuerung von Absauganlagen in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie entsprechend der Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 553. Die zentrale Anlaufautomatik schaltet die Absaugung ein, sobald eine Maschine in Betrieb genommen wird. Absperrschieber in den Absaugkanälen der einzelnen Maschinen werden automatisch gesteuert. Außerdem kann das Gerät eine Filterreinigung (Rüttler) und eine Austragung steuern, eine externe Reinigung (Druckluft) starten, und melden, wenn ein maximaler Volumenstrom überschritten wird. STW84V optimieren die Funktion, indem sie Schieber in den Absaugkanälen nur dort öffnen, wo Maschinen in Betrieb sind. Zusätzlich kann mit dem Analogausgang ein Frequenzumrichter am Absaugmotor passend angesteuert werden. Das sorgt für bessere Absaugleistung, spart Energie und bietet ein hohes Sparpotential im für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Richtlinie 2012/27/EU (Energieeffizienz-Richtlinie).
Universal-Temperaturrelais Typ TR210
Temperaturrelais TR210 verfügen über 2 Messeingänge, an die Temperatursensoren (Pt 100, Pt 1000, KTY, Thermoelemente) oder Standardsignale 0/4-20 mA, 0-10 V angeschlossen werden können. Die Messeingänge werden auf bis zu 4 Grenzwerte überwacht. Die Werte eines oder beider Messeingänge kann über einen skalierbaren Analogausgang ausgegeben werden.Einsatz:Das Gerät ist mit seinen vielfältigen Programmiermöglichkeiten besonders universell einsetzbar. Durch mehrere voreingestellte Grundprogramme ist es trotzdem einfach zu bedienen. Es eignet sich als Grenzwertschalter oder als Regler für 2 Grenzwerte (mit Tag-/ Nachtumschaltung sogar bis 4 Grenzwerte). Als Messumformer kann es Signale der angeschlossenen Temperatursensoren in Standardsignale umwandeln oder Standardsignale skalieren. Dabei kann jeweils auch der kleinste oder größte Wert von 2 Signalen übertragen oder die Differenz von 2 Signalen gebildet werden. Anwendungsbeispiele siehe unter Grundprogramme.Mess- und Überwachungsbereich -270...1820 °CAuflösung 0,1 °C (bis 999.9°C)Analogausgang (skalierbar) für 1 Eingang, min./max. von 2 Eingängen oder Differenz von 2 Sensoren (ohne Potenzialtrennung zu den Messeingängen)2 RelaisausgängeGrenzwertumschaltung Tag/Nacht (Auswahl mit Kontakt an Eingang Y1/Y2 )Allspannungsnetzteil AC/DC 24-240 VEinfache Programmierung mit 3 Tasten und verschiedenen GrundprogrammenSpeicherung von min- und max-Werten der EingängeEasyLimit für einfache Einstellung der GrenzwerteCodesperre gegen unabsichtliches/ unbefugtes verändern der EinstellungenAnschlussklemmen steckbar2 MesseingängeWiderstandssensoren Pt 100, Pt 1000, KTY 83/84 in 2- oder 3-Leiter-TechnikThermoelemente der Typen B, E, J, K, L, N, R, S oder Tunterschiedliche Sensoren an beiden Eingängen möglichStandardsignale 0/4-20 mA, 0-10 V (skalierbar)Anzeigen4-stellige Messwertanzeige2 LEDs für Relaiszustand3 LEDs Sensor/Differenz2 LEDs Tag/NachtSchaltfunktionen2 Ausgangsrelais2-4 Schaltpunktewärmster/kältester Sensor schaltet Relaisfür jedes Relais einzeln einstellbar:Hysterese -199.9...999.9 KAutoreset oder verriegeltAnsprech- und Rückschaltverzögerung 0...9999 sArbeits- und Ruhestromzyklischer TestDifferenzsignalüberwachungvoreingestellte GrundprogrammeZubehör: Einbaurahmen ER4 für SchalttafeleinbauAlternativ: Temperaturrelais Typ TR640IP
Niveaurelais Typ NS20
Niveauwächter NS20 können als Wächter für 1 Niveau und als Minimal - Maximal Steuerung bei leitenden Flüssigkeiten eingesetzt werden.3 Elektroden für MIN/MAXSteuerung2 Elektroden (E2 offen) als NiveauwächterAnsprechwiderstand einstellbar 5 kO...250 kOLED für Anzeige Schaltzustand RelaisRelaisfunktion wählbar zieht an/fällt ab wenn obere Elektrode benetzt istSchaltverzögerung einstellbar 0,1 ... 10 sAllspannungsnetzteil AC/DC 24-240 VVerteilereinbaugehäuse 2 TEAnwendung NiveauwächterTrocken- oder Überlaufschutz, Dichtigkeitsüberwachung an Pumpen, Erkennung von LeckagenAnwendung Min/MaxRegelung eines Flüssigkeitsstandes zwischen einem Minimalstand (Elektrode E2) und Maximalstand (E3). Solange die Elektrode E3 nicht benetzt ist, wird ein Magnetventil geöffnet (Pumpe angesteuert) und Flüssigkeit fließt zu. Erreicht das Niveau das Maximum (E3), so wird das Ventil wird geschlossen. Sinkt der Flüssigkeitsstand unter E2, so beginnt der Zyklus neu. Umgekehrt kann auch die Entleerung eines Behälters gesteuert werden.
Pt100-Temperatursensoren Typ TF101ZG2
Temperatursensoren der Reihe TF101 sind Widerstandsthermometer (RTD-Sensoren) und enthalten als Sensor einen Platin- Messwiderstand nach EN 60751 / IEC 60751. Er besitzt eine hohe Langzeitstabilität und die Messung ist mit Temperaturfühlern dieser Typenreihe über lange Zeit genau. Die enge Toleranz der Messwiderstände erlaubt es, die Sensoren bei Beibehaltung der Messleitungslänge auszutauschen, ohne die angeschlossenen Mess- oder Schaltgeräte neu abzugleichen.Messwiderstand eingebaut in Edelstahlrohr V4A mit Einschraubgewinde 1/2 Zoll zum Einbau in Rohrleitungen. Ansprechzeit T0,9 in Luft 255 s, in Wasser 45 s.Steckanschluss Flachstecker 2,8 mm, Dichtung IP55, Klemmbereich 8-12 mm.Für Weiterleitung in 2- oder 3-Leitertechnik geeignet.Gewicht: ca. 120 g(Maßzeichnung siehe Maßbilder)
Niveaurelais Typ NS43
Der Niveauwächter NS43 regelt den Flüssigkeitsstand in einem Behälter zwischen 2 Elektroden. Im Normalbetrieb liegt das Niveau der Flüssigkeit zwischen den Elektroden E2 und E3. Das Relais K2 zieht an, wenn das Niveau E3 erreicht ist und fällt ab, wenn E2 unterschritten wird. Über die Ausgangskontakte (1 Wechsler) kann je nach Einsatzfall eine Pumpe oder ein Ventil gesteuert und so das Niveau geregelt werden. Steigt in einem Störfall das Niveau weiter an und erreicht die Elektrode E4, so erfolgt eine Meldung durch Relais K3 (fällt ab). Im umgekehrten Fall (Niveau unter E1) fällt das Relais K1 ab und schützt z.B. eine Pumpe vor Trockenlauf. LEDs signalisieren, welche Elektroden benetzt sind.Niveauüberwachung leitender FlüssigkeitenMIN/MAX-NiveauregelungSchutz vor ÜberlaufSchutz vor TrockenlaufAnsprechempfindlichkeit einstellbar 5...250 kOLEDs für Füllstandsanzeige/ AlarmAllspannungsnetzteil AC/DC 24-240 VAnwendungenIn der Galvanotechnik und überall, wo das Niveau einer leitenden Flüssigkeit auf einem bestimmten Füllstand gehalten werden muß und gleichzeitig eine Überwachung auf Überlauf und/oder Leerlauf erforderlich ist.
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1SEH
Der STWA1SEH verfügt über eine eingebaute Elektronik mit Transistor-Ausgang. Die Schaltschwelleist zwischen 2 und 10  A einstellbar. Oberhalb ist der Transistor am Ausgang durchgesteuert, unterhalb gesperrt. Eine eingebaute LED signalisiert den Schaltzustand.Der stromführende Leiter wird einfach durch den Wandler geführt. Mehrfaches Durchschleifen reduziert die Ansprechschwelle entsprechend, z. B. auf 0,5-2,5 A bei 4-fachem Durchschleifen. Eine Versorgungsspannung ist nicht erforderlich.Für die Überwachung beliebig großer Ströme wird der STWA 1 SEH einfach in den Sekundärkreise eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel 2 x durch STWA1SEH führen). Der Einstellbereich entspricht damit 20...100 % des Primärstroms, z.B. 40 - 200 A bei einem Wandler 200/5 A.AnwendungDer STWA1SE wird dort eingesetzt wo AC-Stromfluss in einer Leitung überwacht werden soll, z. B. um bei Über- oder Unterschreiten eines bestimmten Stromwertes eine Warnung auszulösen oder eine Maschine abzuschalten oder einfach den Stromfluss zu melden.einstellbare Schaltschwellepotentialfreier Transistor-Ausgang max. DC 40 V/40 mASchaltausgang direkt an Digitaleingang einer SPS anschließbareingebaute LED zur Anzeige des Schaltzustandeseingebaute VerpolschutzdiodeAnschluss über steckbare Federzugklemmenkeine Versorgungsspannung erforderlichGehäuse rastbar auf Tragschiene 35 mm oder SchraubbefestigungDurchsteckstromwandler (Ø 11 mm)
Pt 100-Temperaturrelais Typ TR1200IP
Temperaturrelais TR1200IP erfassen die Temperaturen von bis zu 12 Sensoren im Bereich -199…+850 °C und stellen die Werte an einer Ethernet-Schnittstelle zur Auswertung zur Verfügung. Mit seinem Universal-Netzteil AC/DC 24-240 V kann es an allen gängigen Versorgungsspannungen betrieben werden. Die aktuellen Messwerte sowie gespeicherte min- und max- Werte können mit einem Browser abgefragt werden.An der Ethernet-Schnittstelle stehen folgende Protokolle zur AuswahlModbus TCPZIEHL RTDIEC61850 (GOOSE) ACHTUNG: nur für Art.-Nr. T224078Das TR1200IP überwacht keine Temperaturen auf Grenzwerte. Für die direkte Temperaturüberwachung finden Sie Geräte mit Alarmen und Ausgangsrelais in unserem Lieferprogramm. Es wird überall dort eingesetzt, wo die Temperaturen mehrerer Pt100-Sensoren von einer Auswerteeinheit erfasst und über das Ethernet übertragen werden sollen wie zum Beispiel der Überwachung von:Motoren und Generatoren (auch mit gleichzeitiger Überwachung von Lagertemperaturen)Transformatoren (auch mit Überwachung von Kern und Umgebungstemperatur)Maschinen und Anlagen.
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1FH
Der STWA1FH verfügt über einen Frequenzausgang 0,5...20 Hz entsprechend 0...20 A Stromfluss durch den Wandler. Mehrfaches Durchschleifen des stromführenden Leiters reduziert den Strombereich entsprechend (z.B. entsprechen 0...5 A bei 4-fachem Durchschleifen 0,5...20 Hz). Für die Erfassung beliebig großer Ströme wird der STWA1FH einfach in den Sekundärkreise eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel 4 x durch STWA1FH führen). Der Frequenzausgang ist damit proportional zum Primärstrom des eingesetzten Wandlers, z.B. 0 - 100 A bei Wandler 100/5 A. Das Offset von 0,5 Hz am Anfang des Übertragungsbereiches ist technisch bedingt. Es kann bei der Auswertung entsprechend berücksichtigt werden.Anwendung Der STWA1FH ermöglicht die preisgünstige Erfassung des IST-Wertes eines Wechselstromes mit einem DIGITAL-EINGANG einer SPS. Kostspielige Analogeingangsbaugruppen entfallen. Der STWA1FH eignet sich ganz besonders zur Erfassung der Stromaufnahme von Elektromotoren in Bearbeitungsmaschinen. Hier kann der Vorschub abhängig von der Belastung des Motors geregelt werden.
Niveausonde Typ NS6123-6
Preisgünstige Tankmesssonde (Füllstandssonde/  Behälterfüllstandsanzeige) mit integriertem Messumformer zur Messung von Füllständen, z.B. in Tanks, Zisternen oder Gewässern.Anschluss an ZIEHL-Web-Relais TR800Web zur Überwachung und Aufzeichnung von Füllständen. Alarmierung per e-mail bei Unter- oder Überschreiten von Grenzwerten, z.B. bei fast leerem Öltank. Überwachung und Anzeige von Füllständen mit Einbaumessgeräten MINIPAN 352 oder anderen Geräten mit Messeingang 4-20 mA. Die Relativdrucksonde wird als Tauchsonde z.B. auf den Boden eines Tanks abgehängt. Über den hydrostatischen Druck der Flüssigkeit misst die Sonde den aktuellen Pegelstand der Flüssigkeit, z.B. im Heizöltank. Der Messwert wird als 4...20 mA-Signal (2-Leiter) ausgegeben.Das PUR-Anschlusskabel der Pegelsonde enthält einen dünnen Luftschlauch zum rückseitigen atmosphärischen Druckausgleich für die Messzelle. Dadurch kompensieren sich Luftdruckschwankungen automatisch und führen nicht zu Messverfälschungen.Einsatzfelder der Tanksonde z.B.:Heizöl, Diesel, AltölMotoren- und Schmieröl (als Frischöl)Regenwasserspeicher, Wasserbecken, Wasserstände, Pegelstände
Pt 100-Temperaturrelais Typ TR600
6-fach Temperaturrelais für Pt100-SensorenSchaltgeräte Typ TR600 überwachen bis zu 6 Sensoren gleichzeitig. Der Anwender kann den 6 Ausgangsrelais mehrere Grenzwerte fast beliebig zuordnen. Bei T224360: Die Temperaturwerte von 2 Einzelsensoren oder Sensorgruppen können auf 2 Analogausgänge geschaltet werden.Die Zuordnung Fühler/Relais ist sehr variabel programmierbar. Grundeinstellungen wie die Überwachung von 3 Sensoren auf denselben Grenzwert mit gemeinsamer Meldung (z.B. beim Einsatz an Motoren oder Transformatoren) werden im Verlauf der Programmierung automatisch angeboten.Das TR600 wird überall dort besonders vorteilhaft eingesetzt, wo mehrere Pt 100-Sensoren gleichzeitig ausgewertet werden sollen:Maschinen, Lager, AnlagenMotoren oder Generatoren, auch mit gleichzeitiger Überwachung von Lager- oder z.B. Ablufttemperaturen Transformatoren, auch mit zusätzlicher Überwachung der KerntemperaturMess- und Überwachungsbereich -199 ... +800 °C6 Sensoren anschließbar6 RelaisausgängeSchnittstelle RS485, Protokolle ZIEHL und Modbus RTU oder bei T224360: 2 Analogausgänge  0/4-20 mA und 0/2-10 v skalierbarAllspannungsnetzteil AC/DC 24 - 240 VAnschlussklemmen steckbarZubehör: Einbaurahmen ER8 für SchalttafeleinbauAlternativ: Temperaturrelais Typ TR660IP
Stromrelais Typ STW20V
Das Stromrelais STW20V überwacht 3 Stromkreise auf Stromfluß ja / nein. Fließt in allen 3 überwachten Leitungen ein Strom, so ist das eingebaute Relais (2 Wechsler) angezogen. Fließt in mindestens einer Leitung kein Strom, so schaltet das Relais unverzögert ab. Das Relais ist in Ruhestromausführung geschaltet (selbstüberwachend). Deshalb erfolgt beim Netzeinschalten eine Störmeldung bis das Relais angezogen hat. Dies kann verhindert werden, wenn das Gerät dauernd an Spannung liegt und die Überwachung durch Schließen eines Kontaktes am Enable-Eingang gestartet wird. Bei einer Brücke im Enable-Eingang startet die Überwachung automatisch beim Netzeinschalten.3 Eingänge (Wandler STWA 1)3 x Stromsensor S1 (Netzteil erforderlich)UND-SchaltungAusgangsrelais 2 WechslerAnsprechschwelle ca. AC 1 AEnable-EingangStörspeicherung oder wahlweise AutoresetLEDs für Netz ein und StörungVerteilereinbaugehäuse V4AnwendungAusfallerkennung 1- oder 3-phasiger elektrischer Verbraucher, z.B. bei der Überwachung von Heizelementen. Sicherungsüberwachung, Phasenausfallerkennung (rückspeisesicher). Ansteuerung von Betriebsstundenzählern. Nicht benötigte Eingänge müssen mit einem belegten verbunden werden.
Tipp
Steuerung für Absauganlagen über Bus Typ STW164IP
Grundfunktion des Gerätes ist es zu erkennen, ob in der Zuleitung einer von mehreren Holzbearbeitungsmaschinen ein Strom fließt. Wird ein Stromfluss erkannt, so öffnet das Gerät einen Schieber am Absaugkanal der Maschine. Gleichzeitig wird die Absauganlage eingeschaltet. Wenn eine Maschine ausgeschaltet wird, dann schließt das Gerät mit einer Verzögerung den zugehörigen Schieber. Wird die letzte Maschine ausgeschaltet, dann stoppt es nach einer Verzögerungszeit auch die Absauganlage.Steuerungen STW164IP erlauben in Verbindung mit Schiebersteuerungen STW168M und Busmodulen STW161M die Steuerung von Absauganlagen mit bis zu 32 Maschinen.Anwendung:Die Steuerung STW164IP dient als zentrale Steuereinheit. Sie erfasst den Betriebszustand der Maschinen durch Messung ihrer Stromaufnahme in den Zuleitungen (Stromwandler STWA1(H) ) oder über potentialfreie Kontakte. Sie schaltet die zentrale Absaugung ein und öffnet die Schieber an der Kanälen zu den einzelnen Maschinen. Für die Ansteuerung der Schieber werden 8-fach Schiebermodule eingesetzt. Diese können neben der STW164IP montiert oder in der Anlage verteilt werden. Letzteres reduziert den Verdrahtungsaufwand.Um die Luftströmung zu optimieren können zusätzliche Schieber geöffnet werden. Dabei ist eine Zuordnung zu verschiedenen Strängen und eine Priorisierung möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Abreinigung zu und eine Austragung zu steuern.Die Parametrierung erfolgt bequem über das Netzwerk (Ethernet). Wird die Steuerung ans Internet angeschlossen, so kann sie auch aus der Ferne parametriert werden.Die Aufzeichnung von Betriebsstunden der Maschinen und der Schalthäufigkeit der Schieber leisten wertvolle Dienste für die vorbeugende Wartung. So können Komponenten im Rahmen eines Serviceeinsatzes ausgetauscht werden, bevor sie altern und ausfallen.
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1SH
Der STWA1SH verfügt über eine eingebaute Elektronik mit Transistor-Ausgang. Die Schaltschwelle bei 2 A. Oberhalb von ca. 2 A ist der Transistor am Ausgang durchgesteuert , unterhalb von ca. 1,5 A gesperrt.Der Wandler wird einfach über den stromführenden Leiter geschoben. Mehrfaches Durchschleifen reduziert die Ansprechschwelle entsprechend, z. B. auf ca. 0,5 A bei 4-fachem Durchschleifen. Eine Versorgungsspannung ist nicht erforderlich.Anwendung: Der STWA1SH wird dort eingesetzt wo Stromfluß in einer Leitung erkannt werden soll, der genaue Wert des Stroms jedoch entweder durch die Stromaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers bekannt ist oder für die Auswertung keine Rolle spielt. Zur gleichzeitigen Auswertung des Stromflusses in mehreren Leitern können die STWA1SH auch in Reihe (UND-Schaltung, Spannungsabfall berücksichtigen) oder parallel (ODER-Schaltung, Reststrom berücksichtigen) ausgewertet werden.potentialfreier Transistor-Ausgang max. DC 40 V/40 mASchaltausgang direkt an Digitaleingang einer SPS anschließbareingebaute VerpolschutzdiodeAnschluss über steckbare Federzugklemmenkeine Versorgungsspannung erforderlichGehäuse rastbar auf Tragschiene 35 mm oder SchraubbefestigungDurchsteckstromwandler (Ø 11 mm)Überlastbarkeit: dauernd 100 A, 300 A max. 10 s
Temperaturrelais Typ TR660IP
Temperaturrelais Typ TR660IP überwachen bis zu 6 Sensoren gleichzeitig auf bis zu 7 Grenzwerte. Dabei können auch unterschiedliche Sensortypen, z.B. Kaltleiter und Pt 100 angeschlossen und ausgewertet werden. Einsatzfälle sind die Überwachung von Motoren, Generatoren oder Transformatoren. Außerdem eignet sich das Gerät zum Einsatz als 2- oder 3-Punkt- Regler mit zusätzlichen Alarmen für Über-/Untertemperatur und als Differenztemperaturwächter.Zahlreiche voreingestellte Programme vereinfachen die Inbetriebnahme, z.B. Trafoschutz mit/ohne Überwachung der Kerntemperatur und mit/ohne Steuerung eines Ventilators.Wird bei mehreren angeschlossenen Sensoren die Auswertung "2 aus x" aktiviert, so wird ein Alarm erst ausgelöst, wenn der Grenzwert in 2 Sensoren überschritten ist. Das verhindert Fehlalarme wegen einer Störung in einem Sensor. Die Bedienung erfolgt bequem am Gerät oder mit dem eingebauten Webserver über Ethernet.6 Eingänge für Sensoren Pt 100, Pt 1000 und PTC, auch gemischt7 Alarme / AusgangsrelaisAlarm 2 aus X = Alarm nur wenn Grenzwert in min. 2 Sensoren erreichtÜberwachung von TemperaturdifferenzenÜberwachung der Anstiegsgeschwindigkeit der TemperaturAufzeichnung von Temperaturverlauf und HistorieVoreingestellte Programme für Motorschutz, Trafoschutz und weitereNetzwerkanschluss Ethernet TCP/IP, Abfrage von Werten über Modbus TCPParametrierung mit Browser über TCP/IP oder mit Joystick am GerätFarbiges LCD-Display für übersichtliche Darstellung der BetriebszuständeAllspannungsnetzteil AC/DC 24-270 VZubehör: Einbaurahmen ER8 für SchalttafeleinbauTR660IP RS485:  Schnittstelle RS485 (Modbus RTU)TR660IP analog:  4 Analogausgänge 2x 0/4 - 20 mA und 2x 0/2 - 10 V, potentialgetrennt von den Sensoreingängen, individuell parametrierbar.
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA2AH
Der STWA2AH ist ein Strommessumformer für AC-Ströme 0...100 A, aufgeteilt in 2 Messbereiche 0...20 A und 0...100 A. Mehrfaches Durchschleifen des stromführenden Leiters reduziert den Strombereich entsprechend (z.B. 0...5 A bei 4-fachem Durchschleifen). Für die Erfassung beliebig großer Ströme wird der STWA2AH einfach in den Sekundärkreis eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel 4x durch STWA2AH führen) Der Ausgangsstrom ist damit proportional zum Primärstrom des eingesetzten Wandlers, z.B. 0...200 A bei Wandler 200/5 A. Der Analogausgang ist potenzialfrei. Der STWA2AH ist ein 2-Draht-Transmitter und benötigt eine Steuerspannung DC 9...30 V. Anwendung: Der STWA2AH ermöglicht die Erfassung des IST-Wertes eines Wechselstromes. Das Ausgangssignal kann mit Baugruppen mit Analogeingängen DC 4...20 mA ausgewertet werden, z.B. MINIPAN SE352 oder MINIPAN 352V von ZIEHL.stromproportionaler Analogausgang DC 4...20 mA entspricht AC 0...20 / 100 A durch den WandlerAuswahl des Messbereichs durch BrückeAnschluss über steckbare FederzugklemmenSteuerspannung DC 9...30 V (2-Draht)Gehäuse rastbar auf Tragschiene 35 mm oder SchraubbefestigungDurchsteckstromwandler (Ø 11 mm)Überlastbarkeit: dauernd 100 A, 300 A max. 10 s
Tipp
Temperaturrelais Typ TR640IP
Temperaturrelais Typ TR640IP überwachen bis zu 6 Sensoren gleichzeitig auf bis zu 4 Grenzwerte. Dabei können auch unterschiedliche Sensortypen, z.B. Kaltleiter und Pt 100 angeschlossen und ausgewertet werden. Einsatzfälle sind die Überwachung von Motoren, Generatoren oder Transformatoren. Außerdem eignet sich das Gerät zum Einsatz als 2- oder 3-Punkt- Regler mit zusätzlichen Alarmen für Über-/Untertemperatur, als Differenztemperaturwächter und als Temperaturregler.Zahlreiche voreingestellte Programme vereinfachen die Inbetriebnahme, z.B. Trafoschutz mit/ohne Überwachung der Kerntemperatur und mit/ohne Steuerung eines Ventilators.Wird bei mehreren angeschlossenen Sensoren die Auswertung "2 aus x" aktiviert, wird ein Alarm erst ausgelöst wenn der Grenzwert in 2 Sensoren überschritten ist. So wird verhindert, dass Fehlalarme wegen einer Störung in einem Sensor ausgelöst werden. Die Bedienung erfolgt bequem am Gerät oder mit dem eingebauten Webserver über Ethernet.6 Eingänge für Sensoren Pt 100, Pt 1000 und PTC, auch gemischt4 Alarme / AusgangsrelaisAlarm 2 aus X = Alarm nur wenn Grenzwert in min. 2 Sensoren erreichtÜberwachung von TemperaturdifferenzenÜberwachung der Anstiegsgeschwindigkeit der TemperaturAufzeichnung von Temperaturverlauf und HistorieVoreingestellte Programme für Motorschutz, Trafoschutz und weitereNetzwerkanschluss Ethernet TCP/IP, Abfrage von Werten über Modbus TCPParametrierung mit Browser über TCP/IP oder mit Joystick am GerätFarbiges LCD-Display für übersichtliche Darstellung der BetriebszuständeAllspannungsnetzteil AC/DC 24-270 VZubehör: Einbaurahmen ER6 für Schalttafeleinbau

Alternativ

Stromwandler Typ STWA1
Zu den Stromrelais Typ STW zur Stromerkennung gehört der darauf abgestimmte Stromwandler STWA 1. Pro überwachter Leitung wird ein Stromwandler benötigt. Der STWA1 besteht aus einer klimafest vergossenen Spule mit Ferritkern. Die Anschlusskabel sind fest mit dem Wandler verbunden und haben eine Länge von 1 m. Die Höhe des zu überwachenden Stroms beträgt max. 100 A. für max. 10s sind 300 A zulässig.Mit dem Stromwandler STWA1 kann bei Strömen über ca. 2 A direkt eine LED angesteuert werden. Damit kann der Anwender den Stromfluss in einer Leitung auf einfache Art optisch anzeigen. Dabei sollte die LED durch eine antiparallel oder in Reihe geschaltete Diode geschützt werden. Abhängig von der eingesetzten LED und Höhe des zu überwachenden Stromes ist ein Vorwiderstand erforderlich.Gewicht: ca. 43 g
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1FH
Der STWA1FH verfügt über einen Frequenzausgang 0,5...20 Hz entsprechend 0...20 A Stromfluss durch den Wandler. Mehrfaches Durchschleifen des stromführenden Leiters reduziert den Strombereich entsprechend (z.B. entsprechen 0...5 A bei 4-fachem Durchschleifen 0,5...20 Hz). Für die Erfassung beliebig großer Ströme wird der STWA1FH einfach in den Sekundärkreise eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel 4 x durch STWA1FH führen). Der Frequenzausgang ist damit proportional zum Primärstrom des eingesetzten Wandlers, z.B. 0 - 100 A bei Wandler 100/5 A. Das Offset von 0,5 Hz am Anfang des Übertragungsbereiches ist technisch bedingt. Es kann bei der Auswertung entsprechend berücksichtigt werden.Anwendung Der STWA1FH ermöglicht die preisgünstige Erfassung des IST-Wertes eines Wechselstromes mit einem DIGITAL-EINGANG einer SPS. Kostspielige Analogeingangsbaugruppen entfallen. Der STWA1FH eignet sich ganz besonders zur Erfassung der Stromaufnahme von Elektromotoren in Bearbeitungsmaschinen. Hier kann der Vorschub abhängig von der Belastung des Motors geregelt werden.
Stromwandler Typ STWA1H
Stromwandler STWA1H können auf eine Tragschiene 35 mm gerastet oder mit 2 Schrauben befestigt werden. Der elektrische Anschluß erfolgt über steckbare Federzugklemmen. Die überwachten Kabel werden vertikal (rechtwinklig zur Tragschiene) durch den Wandler geführt. Der nutzbare Durchmesser beträgt 11 mm. Stromwandler STWA1H dürfen mit offenem Sekundärkreis betrieben werden.Eine eingebaute LED leuchtet, wenn ein Wechselstrom > ca. 2A durch den Wandler fließt. Mit dieser LED werden auch kürzeste Stromimpulse sichtbar. An den Klemmen kann ein ZIEHL Stromrelais Typ STW oder eine externe LED angeschlossen werden. Ein eingebauter Widerstand schützt die LED vor Überlastung.Der STWA1H eignet sich in Verbindung mit einer LED auch zur Visualisierung des Stromflusses im Stand-Alone-Betrieb ohne angeschlossenes Auswertegerät.Gewicht: ca. 90 g
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1LH
Der Elektronik-Stromwandler STWA1LH überwacht Wechselströme im Bereich 2 ... 20 A. Durch mehrfaches Durchschleifen des überwachten Leiters können entsprechend kleinere Ansprechwerte realisiert werden. Eingesetzt im Sekundärkreis großer Wandler (z.B. 100/5 A) können praktisch beliebig hohe Ströme überwacht werden. Der STWA1LH schaltet direkt Wechselspannung bis AC 230 V / 0,35 A.Zuschalten von Verbrauchern um bei Eigenerzeugungsanlagen den Eigenverbrauch zu steuernSteuerung von Lüftungen oder AbsaugungenSteuerung von Schiebern an Absauganlagen in der holzverarbeitenden IndustrieMerkmaleWechselstromüberwachung bis 20 AAnsprechwert einstellbar 2 ... 20 AZweidrahtanschluss (Spannungsversorgung durch Ausgang)Steuerspannung AC 24 ... 240 VDurchsteckstromwandler, ø 11 mmplatzsparend, einfache MontagePotenzialtrennung zwischen überwachtem Stromkreis und Schaltausgang
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1S
Der STWA1S verfügt über eine eingebaute Elektronik mit Transistor- Ausgang. Die Schaltschwelle liegt bei 2 A. Oberhalb von ca. 2 A ist der Transistor am Ausgang durchgesteuert, unterhalb von ca. 1,5 A gesperrt. Der Wandler wird einfach über den stromführenden Leiter geschoben. Mehrfaches Durchschleifen reduziert die Ansprechschwelle entsprechend, z. B. auf 0,5 A bei 4-fachem Durchschleifen. Eine Versorgungsspannung ist nicht erforderlich.Anwendung Der STWA1S wird dort eingesetzt wo Stromfluß in einer Leitung erkannt werden soll, der genaue Wert des Stroms jedoch entweder durch die Stromaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers bekannt ist oder für die Auswertung keine Rolle spielt. Zur gleichzeitigen Auswertung des Stromflusses in mehreren Leitern können die STWA1S auch einfach in Reihe (UND-Schaltung, Spannungsabfall berücksichtigen) oder parallel (ODER-Schaltung, Reststrom berücksichtigen) ausgewertet werden.potentialfreier Transistor-Ausgang max. DC 40 V/40 mASchaltausgang direkt an Digitaleingang einer SPS anschließbareingebaute Verpolschutzdiode2-Leiter-Anschluß, 1 m langkeine Versorgungsspannung erforderlichWandler und Elektronik in einem Gehäuse klimafest vergossenDurchsteckstromwandler (Ø 11 mm)Überlastbarkeit: dauernd 100 A, 300 A max. 10 s
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1SH
Der STWA1SH verfügt über eine eingebaute Elektronik mit Transistor-Ausgang. Die Schaltschwelle bei 2 A. Oberhalb von ca. 2 A ist der Transistor am Ausgang durchgesteuert , unterhalb von ca. 1,5 A gesperrt.Der Wandler wird einfach über den stromführenden Leiter geschoben. Mehrfaches Durchschleifen reduziert die Ansprechschwelle entsprechend, z. B. auf ca. 0,5 A bei 4-fachem Durchschleifen. Eine Versorgungsspannung ist nicht erforderlich.Anwendung: Der STWA1SH wird dort eingesetzt wo Stromfluß in einer Leitung erkannt werden soll, der genaue Wert des Stroms jedoch entweder durch die Stromaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers bekannt ist oder für die Auswertung keine Rolle spielt. Zur gleichzeitigen Auswertung des Stromflusses in mehreren Leitern können die STWA1SH auch in Reihe (UND-Schaltung, Spannungsabfall berücksichtigen) oder parallel (ODER-Schaltung, Reststrom berücksichtigen) ausgewertet werden.potentialfreier Transistor-Ausgang max. DC 40 V/40 mASchaltausgang direkt an Digitaleingang einer SPS anschließbareingebaute VerpolschutzdiodeAnschluss über steckbare Federzugklemmenkeine Versorgungsspannung erforderlichGehäuse rastbar auf Tragschiene 35 mm oder SchraubbefestigungDurchsteckstromwandler (Ø 11 mm)Überlastbarkeit: dauernd 100 A, 300 A max. 10 s
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA1SEH
Der STWA1SEH verfügt über eine eingebaute Elektronik mit Transistor-Ausgang. Die Schaltschwelleist zwischen 2 und 10  A einstellbar. Oberhalb ist der Transistor am Ausgang durchgesteuert, unterhalb gesperrt. Eine eingebaute LED signalisiert den Schaltzustand.Der stromführende Leiter wird einfach durch den Wandler geführt. Mehrfaches Durchschleifen reduziert die Ansprechschwelle entsprechend, z. B. auf 0,5-2,5 A bei 4-fachem Durchschleifen. Eine Versorgungsspannung ist nicht erforderlich.Für die Überwachung beliebig großer Ströme wird der STWA 1 SEH einfach in den Sekundärkreise eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel 2 x durch STWA1SEH führen). Der Einstellbereich entspricht damit 20...100 % des Primärstroms, z.B. 40 - 200 A bei einem Wandler 200/5 A.AnwendungDer STWA1SE wird dort eingesetzt wo AC-Stromfluss in einer Leitung überwacht werden soll, z. B. um bei Über- oder Unterschreiten eines bestimmten Stromwertes eine Warnung auszulösen oder eine Maschine abzuschalten oder einfach den Stromfluss zu melden.einstellbare Schaltschwellepotentialfreier Transistor-Ausgang max. DC 40 V/40 mASchaltausgang direkt an Digitaleingang einer SPS anschließbareingebaute LED zur Anzeige des Schaltzustandeseingebaute VerpolschutzdiodeAnschluss über steckbare Federzugklemmenkeine Versorgungsspannung erforderlichGehäuse rastbar auf Tragschiene 35 mm oder SchraubbefestigungDurchsteckstromwandler (Ø 11 mm)
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA2AH
Der STWA2AH ist ein Strommessumformer für AC-Ströme 0...100 A, aufgeteilt in 2 Messbereiche 0...20 A und 0...100 A. Mehrfaches Durchschleifen des stromführenden Leiters reduziert den Strombereich entsprechend (z.B. 0...5 A bei 4-fachem Durchschleifen). Für die Erfassung beliebig großer Ströme wird der STWA2AH einfach in den Sekundärkreis eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel 4x durch STWA2AH führen) Der Ausgangsstrom ist damit proportional zum Primärstrom des eingesetzten Wandlers, z.B. 0...200 A bei Wandler 200/5 A. Der Analogausgang ist potenzialfrei. Der STWA2AH ist ein 2-Draht-Transmitter und benötigt eine Steuerspannung DC 9...30 V. Anwendung: Der STWA2AH ermöglicht die Erfassung des IST-Wertes eines Wechselstromes. Das Ausgangssignal kann mit Baugruppen mit Analogeingängen DC 4...20 mA ausgewertet werden, z.B. MINIPAN SE352 oder MINIPAN 352V von ZIEHL.stromproportionaler Analogausgang DC 4...20 mA entspricht AC 0...20 / 100 A durch den WandlerAuswahl des Messbereichs durch BrückeAnschluss über steckbare FederzugklemmenSteuerspannung DC 9...30 V (2-Draht)Gehäuse rastbar auf Tragschiene 35 mm oder SchraubbefestigungDurchsteckstromwandler (Ø 11 mm)Überlastbarkeit: dauernd 100 A, 300 A max. 10 s
Tipp
AC-Elektronik-Stromwandler Typ STWA4MH
Der STWA4MH ist ein Messumformer. Er misst Wechselstrom bis 60 A und verfügt über eine RS485 - Schnittstelle (Modbus RTU). Dadurch wird der gemessene analoge Stromwert digital ausgegeben und kann unmittelbar von einer SPS, einem IPC oder Leitrechner weiterverarbeitet werden. Der zu messende Stromleiter wird durch eine Öffnung (Ø 11 mm) geführt. Bei kleinen Strömen kann durch mehrfaches Durchschleifen des stromführenden Leiters die Empfindlichkeit des Wandlers erhöht werden, z.B. ein zweifaches Durchschleifen, verdoppelt die Empfindlichkeit. Der Messbereich des STWA4MH wird durch mehrfaches Durchschleifen entsprechend reduziert. Für die Erfassung beliebig großer Ströme wird der STWA4MH einfach in den Sekundärkreis eines großen Stromwandlers mit sekundär 5 A geschleift (Kabel mehrfach durch STWA4MH führen.Anwendung:Der STWA4MH ermöglicht die platzsparende und preisgünstige Messung des IST-Wertes eines Wechselstroms. Im Vergleich zu Messumformern mit Analogausgang reduziert die Bustechnik den Aufwand für die Hardware (Eingänge) und die Verdrahtung erheblich. Eine Anwendung ist z.B. die Erfassung der Stromaufnahme von Elektromotoren in Bearbeitungsmaschinen. Hier kann der Vorschub abhängig von der Belastung des Motors geregelt werden. Ein weiteres Beispiel ist die Überwachung mehrerer Verbraucher, z.B. von Heizelementen, auf Ausfall.