Spannungs- und Frequenzrelais Typ UFR1001E
Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) NA-Box nach VDE-AR-N 4105, 4110 und 4120, ÖVE-Norm, G98 und G99, DIN V VDE 0126-1-1
Produktbeschreibung
NEU:
- Komponentenzertifikate Niederspannung und Mittelspannung geprüft Bureau Veritas
- Erleichterte Messung des Rückschaltverhältnisses
- Nullspannungsüberwachung (ANSI 59V0)
Das Netzentkupplungsrelais UFR1001E überwacht Spannung und Frequenz in Dreh- und Wechselstromnetzen.
Es entspricht den Bedingungen für den zentralen NA-Schutz nach VDE-AR-N 4105:2018-11 in Eigenerzeugungsanlagen für die Einspeisung ins Niederspannungsnetz. Für die VDE-AR-N 4105:2018-11 wurden in Programm 2 entsprechende Parameter hinterlegt sowie die Überwachung des Kuppelschalters und der Schutz von Parametern entsprechend angepasst.
Für die Einspeisung ins Mittelspannungsnetz nach VDE-AR-N 4110:2018-11 eignet sich das UFR1001E als Einheiten-Schutz an den Erzeugungseinheiten und als zwischengelagerter NA-Schutz. Ist kein Q-U-Schutz gefordert, kann es auch als übergeordneter NA-Schutz eingesetzt werden.
Das Gerät ist zweikanalig einfehlersicher ausgeführt und erfüllt damit die Forderungen der VDE-AR-N 4105:2018-11. Die Funktion des angeschlossenen Schalters wird überwacht. Bei aktivierter Überwachung schaltet das Gerät bei einem erkannten Abschaltfehler nicht wieder ein, bei Einschaltfehlern werden Wiedereinschaltversuche unternommen und sorgen so für eine erhöhte Verfügbarkeit der Anlage.
Grenzwerte für verschiedene Anwendungen sind voreingestellt. Sie können, soweit zulässig, einfach geändert werden.
Mit einem 2-stufigen Test können beide Auslösekreise getrennt geprüft und die Schaltzeit angeschlossener Kuppelschalter ermittelt werden.
Mit dem Standby-Eingang kann eine Fernabschaltung realisiert werden z.B. mit einem Rundsteuerempfänger.
- Unter- / Überspannungsüberwachung 15 - 520 V
- Messung gegen N und/oder Phase-Phase
- Unter- / Überfrequenzüberwachung 45 - 65 Hz
- Überwachung der Spannungsqualität (10-Minuten-Mittelwert)
- Vektorsprungüberwachung 2…65° zuschaltbar
- ROCOF, Überwachung Frequenzgradient df/dt 0,100...5,000 Hz/s
- Überwachung der Nullspannung U0 (ANSI 59v0)
- einfehlersicher, mit Überwachung des Kuppelschalters (abschaltbar bei Verwendung der integrierten Kuppelschalter von PV- und Batterieumrichtern nach DIN EN 62109 (VDE 0126-4))
- 2 Wiedereinschaltversuche bei Einschaltfehler Kuppelschalter
- passive Inselnetzerkennung gemäß Kapitel 6.5.3 und Anhang D2
- Ansprechzeit einstellbar 0,05 … 300,0 s
- Rückschaltzeit einstellbar 0 … 6.000 s
- Voreinstellung nach VDE-AR-N 4105-2018-11 (Pr 2) und VDE-AR-N 4105-2011-08 (Pr 1)
- Voreinstellung nach VDE-AR-N 4110-2018-11 (Pr 11-14) und bdew-Richtlinie (Pr 3-6)
- Voreinstellung nach TOR Erzeuger Typ A, B, C, D für Österreich
- Voreinstellung nach Synergrid C10/C11 für Belgien
- Voreinstellung nach G98 (G83/2) und G99 (G59/3) für Großbritannien
- Voreinstellung nach VSE/EEA-CH 2014 für die Schweiz
- Alarmzähler für 100 Alarme (mit Auslösewert, Ursache und rel. Zeitstempel)
- Aufzeichung der Alarmsummenzeit
- Standby-Eingang mit Zähler und Zeitspeicher
- Test-Taste und Simulationsfunktion mit Messung der Abschaltzeiten
- Plombiermöglichkeit und Codeschutz für Einstellungen. Die Werte können auch im plombierten Zustand abgelesen werden
- einfache Inbetriebnahme und Programmierung durch voreingestellte Grundprogramme
- Steuerspannung AC/DC 24-270 V
- Verteilereinbaugehäuse V6, 6 TE, 105 mm breit, Einbautiefe 66 mm
Zulassungen und Zertifikate
- Deutschland:
Konformitätsnachweis NA-Schutz VDE-AR-N 4105-2011-08 und 2018-11 "Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz"
Komponentenzertifikat VDE-AR-N4110 und 4120
Konformitätsnachweis NA-Schutz nach BDEW-Richtlinie "Eigenerzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz" - Europa:
Unbedenklichkeitsbescheinigung DIN V VDE 0126-1-1 - Australien:
gelistet bei Energex RED STD00233 - Belgien:
gelistet bei Synergrid C10/C11 - Frankreich:
Konformitätsnachweis DIN V VDE 1256-1-1, VFR2013/VFR2014 - Großbritannien:
Konformitätsnachweis G59/3:2013, G83/2:2012,
G99/1-1+2+3:2018 und G98/1-1+2:2018 - Irland:
Konformitätsnachweis EN 50438:2013 - Japan:
accepted by Tepco - Österreich:
TOR Erzeuger A,B,C,D
Unbedenklichkeitsbescheinigung ÖVE/ÖNORM E 8001-4-712:2009-12, Anhang A - Südafrika:
Konformitätsnachweis NRS 097-2-1:2010 1.0 - Spanien:
RD1699:2011 / RD413:2014
Technische Daten
Nenn-Anschluss
Steuerspannung Us
AC/DC 24-270 V, 0/40...70 Hz, <5VA
DC: 20,4...297 V, AC: 20,4...297 V
Ausgangsrelais
Relaisausgang
2 Wechsler (Daten siehe Betriebsanleitung)
Spannungsmessung
Messspannung Phase - Phase
AC 15...530 V (< 5 V wird 0 angezeigt)
Einstellbereich Phase - Phase
AC 15...520 V
Messspannung Phase - N
AC 10...310 V (< 5 V wird 0 angezeigt)
Einstellbereich Phase - N
AC 15...300 V
Messprinzip
Echt Effektivwertmessung beider Halbwellen
Hysterese
einstellbar 1,0...99,9 V
Messgenauigkeit (mit N)
±0,6% vom Messwert
Messgenauigkeit (ohne N)
±0,8% vom Messwert
Anzeigegenauigkeit
>100V: -1 Digit (Auflösung 1 V)
<100V: -1 Digit (Auflösung 0,1 V)
Messfunktionen
3-phasig mit /ohne N
Ansprechzeit (dAL)
einstellbar 0,05 (± 15ms)...300,0 s
Rückschaltzeit (doF)
einstellbar 0 (ca. 200 ms)...6.000 s
Frequenzmessung
Frequenzbereich
40...70 Hz
Einstellbereich
45,00...65,00 Hz
Hysterese
0,05...10,00 Hz
Ansprechzeit (dAL)
einstellbar 0,05 (± 15ms)...300,0 s
Rückschaltzeit (doF)
einstellbar 0 (>200 ms)...6.000 s
Vektorsprung
Messbereich
0...90,0°
Einstellbereich
2,0...65,0 °
Ansprechzeit (dAL)
< 50 ms
Rückschaltzeit (doF)
einstellbar 3...240 s
Verzögerung bei Us ein
einstellbar 2...20 s
RoCoF df/dt
Einstellbereich
0,100...5,000 Hz/s, 4...50 Perioden
Digitalausgänge (galvanisch getrennt)
Schaltspannung I1
DC 4,5...27 V
Strom Q1...Q5
max. 20 mA / Ausgang
Eingänge Schutzrückführung
Spannung Y0...Y1/2
DC 15...35 V
Schaltzeit (Kuppelschalter)
einstellbar 0,5...99,0 s
Prüfbedingungen (EN 60255)
Bemessungs-Stoßspannungsfestigkeit
4000 V
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
2
Bemessungsisolationsspannung Ui
300 V
Einschaltdauer
100 %
zul. Umgebungstemperatur
-20 °C...+55 °C
Lagertemperatur
-25 °C...+70 °C
Klimaklasse (IEC/EN 60721-3-3)
3K5 (ohne Betauung, ohne Eisbildung)
EMV-Störfestigkeit
EN 61 000-6-2
EMV-Störaussendung
EN 61 000-6-3
Gehäuse
Bauform
V6
Abmessungen (H x B x T)
90 x 105 x 69 mm, Einbautiefe 66 mm
Leitungsanschluss eindrähtig
je 1 x 4 mm2
Feindrähtig mit Aderendhülse
je 1 x 2,5 mm2
Schutzart Gehäuse/Klemmen
IP30/20
Befestigung
Schnappbefestigung auf Tragschiene 35 mm nach EN
60 715 oder Schraubbefestigung M4
Gewicht
ca. 250 g
CAD Daten
Zertifikate
Deutschland: VDE-AR-N 4105:2018-11 Niederspannung
Deutschland: VDE-AR-N 4105:2011:08 Niederspannung
Deutschland: Komponentenzertifikat VDE-AR-N 4110 und 4120
Deutschland: BDEW-Richtlinie FGW TR3 Rev.24 + TR8 Rev.7
Österreich: TOR Erzeuger A,B,C,D
Österreich: ÖVE/ÖNORM E8001-4-712:2009-12,A
Frankreich: VFR2013/VFR2014, DIN V VDE 0126-1-1
Japan: Tepco Einstellungsbeispiel
Spanien: RD1699:2011/RD413:2014
Südafrika: NRS 097-2-1:2017 Edition 2 Zertifikat + Anleitung